Wir erstatten Ihnen 30 Tage lang ohne Rückfragen Ihr Geld zurück!
Mehr als 100.000 Produkte sofort, aus unserem eigenen Lager.
Haben Sie eine Frage?hello@trendibo.de
Sie können die Produkte 30 Tage lang risikofrei testen.
Die Extol® Premium 8895017 elektrische Tauchpumpe schaltet sich automatisch ab, sobald der Abschaltdruck erreicht ist, und schaltet sich bei Druckabfall automatisch wieder ein. Mit dieser Pumpe kannst du sauberes Nutzwasser fördern, das keine mechanischen Verunreinigungen (wie Sedimente, Schlamm, Sand, Kies usw.) enthalten darf. Im unteren Bereich der Pumpe befindet sich innerhalb des Gitters ein zusätzlicher Schwammfilter, der regelmäßig gereinigt werden muss. Bei Verstopfung kann die Pumpe nicht weiterarbeiten!
Der in die Pumpe integrierte Drucksensor schaltet die Pumpe ab, wenn du das im Druckschlauch eingebaute Ventil schließt, und schaltet sie wieder ein, sobald das Ventil geöffnet wird. Dadurch kannst du die Pumpe zur Versorgung von Nutzwassersystemen mit Ventilen (Hähnen) verwenden, z.B. in Gartenbewässerungssystemen, wobei das Wasser z.B. aus einem Brunnen gepumpt wird. Dank der max. 40 m Förderhöhe kann der Wasserentnahmeort auch weiter entfernt von der Wasserquelle liegen (1 m Förderhöhe entspricht etwa einem 10 Meter langen, horizontal verlegten Schlauch).
VERBOTENE VERWENDUNG
Mit der Pumpe darf kein Wasser für den menschlichen Verzehr oder lebensmitteltechnische Flüssigkeiten gefördert werden.
Die Pumpe darf nur für sauberes Süßwasser (Nutzwasser) verwendet werden (keine anderen Flüssigkeiten). Die Pumpe darf nicht für wässrige Lösungen (Säuren, Laugen, korrosive Stoffe usw.) oder andere Chemikalien (z.B. brennbare Kraftstoffe usw.) verwendet werden.
Die Pumpe darf kein Wasser mit Eis oder Wasser mit einer Temperatur über 35°C fördern.
Verwende die Pumpe nicht in einem Behälter, aus dem sie das Wasser schnell abpumpt und dadurch trocken laufen könnte. Wenn die Pumpe kein Wasser ansaugen kann, schaltet sie sich regelmäßig ein und aus, wobei die Abschaltzeit auf 24 Stunden verlängert wird. Die Pumpe schaltet sich kurz ein, um zu prüfen, ob Wasser vorhanden ist, mit dem der Betriebsdruck im Druckabgang aufgebaut werden kann.
Die Pumpe ist nicht für den kontinuierlichen und langanhaltenden Betrieb geeignet (z.B. nicht für das kontinuierliche Abpumpen großer Wasserspeicher).